ResearchTrend.AI
  • Papers
  • Communities
  • Events
  • Blog
  • Pricing
Papers
Communities
Social Events
Terms and Conditions
Pricing
Parameter LabParameter LabTwitterGitHubLinkedInBlueskyYoutube

© 2025 ResearchTrend.AI, All rights reserved.

  1. Home
  2. Papers
  3. 2207.10479
16
0

Wer ist schuld, wenn Algorithmen irren? Entscheidungsautomatisierung, Organisationen und Verantwortung

21 July 2022
Angelika Adensamer
Rita Gsenger
Lukas Daniel Klausner
ArXiv (abs)PDFHTML
Abstract

Algorithmic decision support (ADS) is increasingly used in a whole array of different contexts and structures in various areas of society, influencing many people's lives. Its use raises questions, among others, about accountability, transparency and responsibility. Our article aims to give a brief overview of the central issues connected to ADS, responsibility and decision-making in organisational contexts and identify open questions and research gaps. Furthermore, we describe a set of guidelines and a complementary digital tool to assist practitioners in mapping responsibility when introducing ADS within their organisational context. -- Algorithmenunterst\"utzte Entscheidungsfindung (algorithmic decision support, ADS) kommt in verschiedenen Kontexten und Strukturen vermehrt zum Einsatz und beeinflusst in diversen gesellschaftlichen Bereichen das Leben vieler Menschen. Ihr Einsatz wirft einige Fragen auf, unter anderem zu den Themen Rechenschaft, Transparenz und Verantwortung. Im Folgenden m\"ochten wir einen \"Uberblick \"uber die wichtigsten Fragestellungen rund um ADS, Verantwortung und Entscheidungsfindung in organisationalen Kontexten geben und einige offene Fragen und Forschungsl\"ucken aufzeigen. Weiters beschreiben wir als konkrete Hilfestellung f\"ur die Praxis einen von uns entwickelten Leitfaden samt erg\"anzendem digitalem Tool, welches Anwender:innen insbesondere bei der Verortung und Zuordnung von Verantwortung bei der Nutzung von ADS in organisationalen Kontexten helfen soll.

View on arXiv
Comments on this paper